top of page
ICF verstehen und anwenden
Kursinhalt
Wie viele der 300.000 - 600.000 Wörter unserer Sprache welche uns zur Verfügung stehen nutzen wir im Alltag tatsächlich? Richtig, ca. 2000 Wörter decken 85% der gesprochenen Sprache ab.
Auch die ICF ist ein sehr komplexes Werk, sie hat allein über 1.400 Kategorien.
Dies ist ein Grund, weshalb sich viele Therapeut*innen und Ärzt*innen noch nicht mit der ICF anfreunden können und diese sich nicht in ihrem Arbeitsalltag etabliert hat, obwohl sie seit 2001 existiert.
Die ICF auswendig zu lernen lohnt sich nicht - sie zu verstehen aber schon.
Die ICF als Denkmodell hilft uns jedoch in unserem Arbeitsalltag enorm und dafür müssen wir sie nicht bis ins kleinste Detail kennen. In diesem Kurs lernst du, wie die ICF aufgebaut ist und warum dir dieses Modell hilft, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen, welche Veränderungen des Gesundheitszustandes mit sich bringen.
Inhaltsübersicht von ICF verstehen und anwenden
-
Was ist die ICF und was ist ihre Geschichte
-
Das bio-psycho-soziale Modell
-
Kurzer Wissenscheck
-
Warum braucht es die ICF ergänzend zur Diagnose?
-
Übung zum Mitdenken
ab Buchung 3 Monate verfügbar
60 Min. Lernzeit
10 Euro / 11 CHF
Anker 1
Anker 2
Meet The Teachers

Dr. med. Beat Knecht
Beat hat von 1984 bis 2010 die heutige Kinder-Reha Schweiz als Chefarzt geleitet und in dieser Zeit die pädiatrische Rehabilitation wesentlich gestaltet und geprägt. An der Entwicklung, Einführung und Umsetzung der ICF für Kinder und Jugendliche hat er sich mit besonderer Begeisterung beteiligt. Für ihn ist die ICF ein Fundament und ein Wegweiser für das heutige Verständnis der Rehabilitation.

Jan Lieber
Als Ergotherapeut nutze ich die ICF jeden Arbeitstag. Sie ist die Art und Weise in der ich denke. Dadurch bestimmt sie die Planung und Durchführung meiner Behandlungen und therapeutischen Massnahmen als Ergotherapeut und in der interdisziplinarischen Zusammenarbeit.

Infovideo ICF
Anker 3
Fortbildungspunkte
Für diesen Kurs erhältst du folgende Fortbildungspunkte
🇩🇪
Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE): 1 Punkt *
Deutscher Verband der Physiotherapie (ZVK): 1 Punkt *
Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS): 2 Unterrichtseinheiten
🇦🇹
Dachverband der medizinisch-technischen Dienste (MTD): 1 Unterrichtseinheit **
🇨🇭
Ergoverband Schweiz (EVS): 1 Punkt
physioswiss: 1 Punkt
* Fortbildungspunkte werden unter Vorbehalt vergeben. Die gkv empfiehlt, dass FBP in Coronazeiten auch für Online-Seminare vergeben werden dürfen.
** Unsere Teilnahmebestätigung kann im Rahmen eines Antrages auf das MTD-CPD-Zertifikat bei deinem Berufsverband eingereicht werden.
Kurs buchen
Kurskosten: 10€
Buchbar auf unserer Lernplattform: Zum Kurs
bottom of page