Basiskurs INN®
Integration der Neurodynamik in die Neurorehabilitation

Nerven sind ein wesentlicher Bestandteil der Mobilität
Dieser Kurs wird deine therapeutische Intervention im Hinblick auf neurodynamische Faktoren verbessern. Indem du dein theoretisches und praktisches Wissen über neurale Strukturen und deren Einfluss auf die Bewegung erweiterst, wirst du in der Lage sein, einen völlig neuen Ansatz des “clinical reasonings” anzuwenden.
Kursinhalt
Kursteil 1 | Basiskurs INN®
Integration der Neurodynamik in die Neurorehabilitation
Grundlagen
-
Wie hat sich die Methode entwickelt?
-
Biomechanische und physiologische Grundlagen
-
Welche Rolle spielt das zentrale Nervensystem?
-
Welche Rolle spielt das periphere Nervensystem?
Therapeutische Aspekte der Neurodynamik in der Neurorehabilitation INN®
-
Welche Rolle nimmt die Kommunikation ein?
-
Wie sieht es mit Schmerz und Schmerzverarbeitung aus?
-
„Top down“ und „bottom up“
-
Motorisches Lernen und Neurodynamik
Kursteil 2 | INN® Einführung Neurodynamische Tests
Grundlagen zu den Neurodynamischen Tests
-
Untere Extremität
-
Rumpf
-
Obere Extremitäten
Interpretation der Testergebnisse in Zusammenhang mit Alltagshandlungen
-
Untere Extremität
-
Rumpf
-
Obere Extremitäten
Kursteil 3 | Clinical Reasoning Prozess INN® und Transfer in den Praxis-Alltag
Testung von Personen mit Schädigung des ersten Motoneurons
o Untere Extremität
o Rumpf
o Obere Extremität
Analyse und Interpretation der Testresultate und die Therapie
o Untere Extremität
o Rumpf
o Obere Extremität
Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit aufbauende Praxiskurse in INN® bei Nora Kern zu besuchen, mit unterschiedlichem Fokus. Mehr Informationen findest unter WEBSEITE Nora
ab Buchung 3 Monate verfügbar
10h Lernzeit
CHF 300.-
Meet The Teachers

Nora Kern
„Als Physiotherapeutin bin ich Spezialistin für Bewegung und Bewegungsdysfunktionen. Ich bin aber an der gesamten Person interessiert, mit all ihren Wünschen und Sorgen, Ängsten und Hoffnungen. Deshalb ist gute verbale und non-verbale Kommunikation als Beitrag zur Stressreduktion für mich ein essentieller Teil der Behandlung.“

Petra Marsico
Für mich als Kinderphysiotherapeutin liegt der Fokus auf der Bewegung. Doch Bewegung und Mobilität bedeuten Selbstständigkeit und sollen deshalb im Zusammenhang mit der Entwicklung des Kindes beachtet werden.