Kurse

Normales Gehen: Bewegungsabläufe und Muskelfunktion

Ziel: Die Grundlagen der Ganganalyse so erklärt, dass du sie in dein Clinical Reasoning miteinbeziehen kannst. Kursumfang 150 Minuten 6 Monate Zielgruppe Physiotherapeut*innen Sporttherapeut*innen Ärztinnen und Ärzte Bewegungswissenschaftler*innen Orthopädietechniker*innen usw. Hinweise Dieser Kurs enthält Elemente, welche auf Mobiltelefonen unter Umständen nicht abspielbar sind. Wir empfehlen daher, ein Tablet oder einen Computer zu verwenden. Sobald du …

Normales Gehen: Bewegungsabläufe und Muskelfunktion Read More »

ICF verstehen und anwenden

Ziel: Die ICF als Denkmodell hilft uns in unserem Arbeitsalltag enorm und dafür müssen wir sie nicht bis ins kleinste Detail kennen. In diesem Kurs lernst du, wie die ICF aufgebaut ist und warum dir dieses Modell hilft, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen, welche Veränderungen des Gesundheitszustandes mit sich bringen. Kursumfang 60 Minuten 6 Monate …

ICF verstehen und anwenden Read More »

Titelbild vom foxstudy Onlinekurs Phishing

Phishing erkennen

Ziel: Ein unaufmerksamer Klick und schon hängt man am Angelhaken der Betrüger. Finde raus, worauf du in der Praxis achten musst und lerne die wichtigsten Phishing red flags kennen. Hinweise Dieser Kurs ist responsiv gestaltet, du kannst also auf allen Endgeräten lernen. Für diesen Kurs gibt es nach Abschluss kein Zertifikat.

Mobilität der oberen Extremitäten bei Kindern mit Cerebralparese

Ziel: Dieser Kurs verbessert deine therapeutische Intervention in Hinblick auf die Mobilität (Beweglichkeit) der oberen Extremität in der Pädiatrie und gibt deiner Behandlung eine wissenschaftliche Basis. Anhand von Beispielpatient*innen und zahlreichen interaktiven Elementen macht Lernen richtig Spass. Kursumfang 5 Stunden 6 Monate Zielgruppe Physiotherapeut*innen Ergotherapeut*innen Ärztinnen und Ärzte Orthopädietechniker*innen Hinweise Dieser Kurs enthält Elemente, welche …

Mobilität der oberen Extremitäten bei Kindern mit Cerebralparese Read More »

Handschienen zur Kontrakturen- und Deformitätenprophylaxe in der Neuropädiatrie

Ziel: Du kannst selbstständig einen Befund an Patient*innen durchführen, einen Entscheid über die Notwendigkeit einer Handschiene fällen und eine Handschiene herstellen. Kursumfang 120 Minuten 6 Monate Zielgruppe Physiotherapeut*innen Ergotherapeut*innen Ärztinnen und Ärzte Orthopädietechniker*innen Hinweise Dieser Kurs enthält Elemente, welche auf Mobiltelefonen unter Umständen nicht abspielbar sind. Wir empfehlen daher, ein Tablet oder einen Computer zu …

Handschienen zur Kontrakturen- und Deformitätenprophylaxe in der Neuropädiatrie Read More »

Warenkorb
Scroll to Top