EXPERT
Handschienen zur Kontrakturen- und Deformitätenprophylaxe in der Neuropädiatrie
Unsere Hände sind essentiell!
Sie sind für uns Mittel und Zweck, um den Alltag zu erfahren, zu bewältigen und zu gestalten.
Aber ein einwandfreies Funktionieren ist keine Selbstverständlichkeit. Gerade bei Kontrakturen oder Deformitäten kann die Funktion im Alltag stark eingeschränkt sein.
Kursinhalt
Kursteil 1 | Einführung und Grundlagen
- Einführung in das Thema
- Anatomische Grundlagen
- Bewegungseinschränkungen und strukturelle Differenzierung
- Wissenscheck
Kursteil 2 | Dein Befund
- Befund, Konsequenzen und Rahmenbedingungen
- Wissenscheck
Kursteil 3 | Herstellung und Evidenz
- Material und Vorbereitung
- Herstellung einer Nachtlagerungsschiene
- Die Evidenz
Kursteil 4 | Abschlusstest
120 Minuten Lernzeit
Physiotherapeut*innen
Ergotherapeut*innen
Ärztinnen und Ärzte
Orthopädietechniker*innen
ab Buchung 6 Monate verfügbar
Meet the teacher
Jan Lieber, MSc OT
Jan Lieber ist Ergotherapeut, absolvierte seinen Master of Science an der Donau-Uni Krems, unterrichtete an der medizinischen Akademie Freiburg angehende Ergotherapeut*innen im Fach Neuropädiatrie und hat jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Kindern in der Neuropädiatrie.
Infovideo Handschienenkurs
Fortbildungspunkte
und
Zertifikat
Für diesen Kurs erhältst du folgende Fortbildungspunkte
- Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE): 2 Punkte
- Deutscher Verband der Physiotherapie (ZVK): 2 Punkte
- Dachverband der medizinisch-technischen Dienste (MTD): 2 Unterrichtseinheiten *
- Ergoverband Schweiz (EVS): 2 Punkte
- physioswiss: 2 Punkte
Nach Abschluss des Kurses erhältst du automatisch ein persönliches Zertifikat, mit dem du deine Fortbildung nachweisen kannst
* Unsere Teilnahmebestätigung kann im Rahmen eines Antrages auf das MTD-CPD-Zertifikat bei deinem Berufsverband eingereicht werden.