Integration der Neurodynamik in die Neurorehabilitation (INN®) Expert 1: Grundlagen, Entwicklung und Anwendung (CME-Version)

CHF 276

Willst du mehr zur Handlungs- und Bewegungsanalyse unter Einbezug der neuralen Mobilität erfahren? In diesem INN® Experten-Kurs erlernst du die theoretischen Grundlagen im Zusammenhang mit praktischen Beispielen.

Achtung: Dies ist die CME-Version des Kurses speziell für Mediziner:innen. Solltest du keine CME Credits benötigen, dann navigiere zum klassischen Produkt.

Inhalt:

  • Kursteil 1: Grundlagen, Entwicklung & Anwendung
  • Kursteil 2: Peripheres Nervensystem
  • Kursteil 3: Nervensystem als Einheit
  • Kursteil 4: Abschlusstest

Kurssprache: Deutsch

Zielpublikum:

  • Ärztinnen und Ärzte

Du benötigst: Computer, Laptop oder Tablet

Lernzeit: 240 Minuten
Nutzungsdauer des Kurses: 6 Monate

EXPERT

Integration der Neurodynamik in die Neurorehabilitation (INN®) Expert 1: Grundlagen, Entwicklung & Anwendung

Das INN®-Denkmodell eröffnet dir neue Perspektiven!

Willst du mehr zur Handlungs- und Bewegungsanalyse unter Einbezug der neuralen Mobilität erfahren? In den INN® Experten-Kursen erlernst du die theoretischen Grundlagen im Zusammenhang mit praktischen Beispielen.

Kursinhalt

Du erfährst, wie sich das INN®-Konzept entwickelt hat, damit du das Denkmodell deinen Patient*innen erklären kannst. Durch das vertiefte Wissen über die peripheren Nerven und ihre biomechanischen und physiologischen Aufgaben siehst du das gesamte Nervensystem als untrennbare Einheit und unterscheidest funktionell nicht mehr zwischen zentralem und peripherem Nervensystem. Du verstehst nun, warum sich Menschen nach einer Hirnverletzung auf eine bestimmte Art und Weise bewegen und verhalten.

Dies ist Teil 1 des INN® Grundkurs digital. Dieser besteht aus vier Kursen:

Expert 1: INN® Grundlagen, Entwicklung & Anwendung (4 h)
Expert 2: INN® Neurodynamische Tests
Expert 3: INN® Weitere Aspekte
Expert 4: INN® Clinical Reasoning Prozess

Mit dem Abschluss aller vier Kurse erhältst du das Zertifikat für den Grundkurs INN® Integration der Neurodynamik in die Neurorehabilitation. Dieses Zertifikat berechtigt dich an der Teilnahme von INN® Praxiskursen.

Kursteil 1 | Grundlagen, Entwicklung & Anwendung

Kursteil 2 | Peripheres Nervensystem

Kursteil 3 | Nervensystem als Einheit

Kursteil 4 | Abschlusstest

Ärztinnen und Ärzte

240 Minuten Lernzeit

inklusive Handout

ab Buchung 6 Monate verfügbar

Meet the teachers

Nora Kern Physiotherapeutin

Nora Kern, MSc PT, OMPT

Seit mehr als 20 Jahren ist es mein Ziel, das vorhandene Wissen und die bekannten Tests und Techniken der Neurodynamik in die Neurorehabilitation zu integrieren. Periphere Nerven sind Strukturen, die neben Muskeln, Gelenken und Narben befundet und bei Bedarf behandelt werden sollten, je nach Berufsgruppe mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Auch sie gehören zum Nervensystem! Eine Dysfunktion peripherer Nerven kann die Rehabilitation massiv beeinträchtigen. In diesem Kurs wollen wir dein theoretisches Verständnis auffrischen und ergänzen, denn Wissen lenkt bekanntlich unser Tun.

Petra Marsico Physiotherapeutin

Dr. Petra Marsico, PT

Als Physiotherapeutin und Forscherin begeistert mich die Komplexität des Nervensystems. Der Einfluss der Strukturen auf die Mobilität und das Verhalten und insbesondere der neurodynamische Aspekt faszinieren mich sehr. Je mehr ich darüber weiss, umso besser kann ich meine kleinen Patient*innen und deren Familien begleiten, um sie in ihrer Aktivität zu stärken und mehr Selbständigkeit zu erlangen.

Infovideo
INN Expert 1: Grundlagen, Entwicklung und Anwendung

Fortbildungspunkte

und

Zertifikat

Für diesen Kurs erhältst du folgende Fortbildungspunkte

  • Pädiatrie Schweiz: 4 CME-Credits

Nach Abschluss des Kurses erhältst du automatisch ein persönliches Zertifikat, mit dem du deine Fortbildung nachweisen kannst

Also, worauf warten?

Kurs jetzt buchen!

Gesamtbewertung des Kurses

Kommentare

Warenkorb
INN SpinnennetzIntegration der Neurodynamik in die Neurorehabilitation (INN®) Expert 1: Grundlagen, Entwicklung und Anwendung (CME-Version)
CHF 276
Nach oben scrollen