Klassifikationssysteme Cerebralparese

0,00 

Gewinne eine Übersicht über die aktuell verfügbaren Klassifikationssysteme für Menschen mit Cerebralparese.

Zielpublikum: Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Sporttherapeut*innen, Pädagog*innen, Neuropsycholog*innen, Pflegefachpersonal

Lernzeit: 20 Minuten
Nutzungsdauer des Kurses: 6 Monate

Verschiedene Fähigkeiten von Menschen mit einer Cerebralparese – dazu gehören beispielsweise die der Mobilität, die des Handeinsatzes oder die der Nahrungsaufnahme – können mittels mehreren Klassifikationssystemen in unterschiedliche funktionale Levels eingeteilt werden. Diese helfen in der Therapieplanung und der Zielsetzung. Der vorliegende Snippet-Kurs bietet einen Überblick über die derzeit verfügbaren Systeme und beschreibt diese genauer.

Gesamtbewertung des Kurses

Kommentare

Hoefi am 05.09.2023
Erstaunlich umfangreich
Ich kannte bisher MACS und GMFCS, aber da gibt's ja noch einige mehr. Danke fürs Zusammentragen und auch dafür, dass der Kurs gratis ist!
NORA am 20.07.2023
Klare und gute Übersicht
Ich kannte noch nicht alle aufgeführten Bewertungssysteme, bin nun froh, einen guten Überblick bekommen zu haben. Super Arbeit!
Susanne am 17.07.2023
Dankeschön
Ich kannte die Klassifikationen schon, aber wir haben sie in unserer Praxis bisher zu wenig genutzt. Jetzt alle Bewertungsskalen nochmal angeschaut und das MACS Level versuche ich ab jetzt regelmässig zu bestimmen, da es meist nicht in der Diagnose steht.
Bianca am 15.07.2023
Fantastische Übersicht
Herzlichen Dank für diesen Umsonstkurs. ich kannte bisher nur das GMFCS udn das MACS Level. Als Logopädin ist für mich aber auch das CFCS sehr interessant.
Jan am 15.07.2023
KLASSE
Top Übersicht.
Warenkorb
Klassifikationssysteme Cerebralparese
0,00 
Nach oben scrollen