Mobilität der oberen Extremitäten bei Kindern mit Cerebralparese (CME-Version)

CHF 245

Ziel: Dieser Kurs verbessert deine therapeutische Intervention in Hinblick auf die Mobilität (Beweglichkeit) der oberen Extremität in der Pädiatrie und gibt deiner Behandlung eine wissenschaftliche Basis. Anhand von Beispielpatient*innen und zahlreichen interaktiven Elementen macht Lernen richtig Spass.

Achtung: Dies ist die CME-Version des Kurses speziell für Mediziner:innen. Solltest du keine CME Credits benötigen, dann navigiere zum klassischen Produkt.

Inhalt:

  • Kursteil 1: Einführung in die Mobilität bei Cerebralparese
  • Kursteil 2: Grundlagen der Anatomie und strukturelle Differenzierung
  • Kursteil 3: ICF-Framework
  • Kursteil 4: Therapeutisches Vorgehen und Transfer in den Alltag
  • Kursteil 5: Abschlusstest

Kurssprache: Deutsch

Zielpublikum: Ärztinnen und Ärzte

Du benötigst: Computer, Laptop oder Tablet

Lernzeit: 5 Stunden
Nutzungsdauer des Kurses: 6 Monate

BASIC

Mobilität der oberen Extremitäten bei Kindern mit Cerebralparese

Mobilität ist Lebensqualität

Du willst deinen Patient*innen konkrete Möglichkeiten bieten, ihre Mobilität der oberen Extremitäten im Alltag zu verbessern? Unser Kurs zeigt dir, was es heisst, Mobilität zielgerichtet zu optimieren!

Kursinhalt

Dieser Kurs verbessert deine therapeutische Intervention in Hinblick auf die Mobilität (Beweglichkeit) der oberen Extremität in der Pädiatrie und gibt deiner Behandlung eine wissenschaftliche Basis. Anhand von Beispielpatienten und zahlreichen interaktiven Elementen macht Lernen endlich Spass. Folgendes wird im Kurs behandelt:​​

Kursteil 1 | Einführung in die Mobilität bei Cerebralparese

Kursteil 2 | Grundlagen der Anatomie und strukturelle Differenzierung

Kursteil 3 | ICF-Framework

Kursteil 4 | Therapeutisches Vorgehen und Transfer in den Alltag

Kursteil 5 | Abschlusstest

Für das Erlernen konkreter Interventionen (wie z.B. CIMT, bimanuelles Training oder Neurodynamik) bieten wir in Zukunft konkrete Aufbaukurse an.

Ärztinnen und Ärzte

5 h Lernzeit

inklusive Handout

ab Buchung 6 Monate verfügbar

Meet the teachers

Petra Marsico

Dr. Petra Marsico, PT

Für mich als Kinderphysiotherapeutin liegt der Fokus auf der Bewegung. Doch Bewegung und Mobilität bedeuten Selbstständigkeit und sollen deshalb im Zusammenhang mit der Entwicklung des Kindes beachtet werden.

Dozentenbild Jan Lieber

Jan Lieber, MSc OT

Als Ergotherapeut bin ich darauf bedacht, meinen Patienten durch sinnvolle Alltagsaktivitäten zur grösstmöglichen Selbstständigkeit zu verhelfen. Dabei darf ich jedoch die Mobilität des Bewegungsapparates nicht ausser Acht lassen.

Infovideo Mobilität

Fortbildungspunkte

und

Zertifikat

Für diesen Kurs erhältst du folgende Fortbildungspunkte

  • Pädiatrie Schweiz: 5 CME-Credits

Nach Abschluss des Kurses erhältst du automatisch ein persönliches Zertifikat, mit dem du deine Fortbildung nachweisen kannst

In den Medien

Passend zu diesem Kurs haben wir einen Fachartikel zum Thema “Mobilität bei Kindern mit Cerebralparese” geschrieben. Werft doch einen Blick rein. Der Artikel ist in der Zeitschrift Ergopraxis abgedruckt.

Also, worauf warten?

Kurs jetzt buchen!

Gesamtbewertung des Kurses

Kommentare

Warenkorb
Mobilität der oberen Extremitäten bei Kindern mit Cerebralparese (CME-Version)Mobilität der oberen Extremitäten bei Kindern mit Cerebralparese (CME-Version)
CHF 245
Nach oben scrollen