Integration der Neurodynamik in die Neurorehabilitation (INN®) Expert 2: Neurodynamische Tests

CHF 395

In diesem Kurs lernst du, die neurodynamischen Tests speziell bei Personen mit neurologischen Einschränkungen anzuwenden. Ein anderer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Palpation peripherer Nerven, um deren Verläufe kennenzulernen und um weitere Informationen zur Interpretation der Testbefunde zu erhalten.

Inhalt:

  • Kursteil 1: Grundlagen der Tests
  • Kursteil 2: Tests der unteren Extremität und des Rumpfes
  • Kursteil 3: Tests der oberen Extremität

Kurssprache: Deutsch

Zielpublikum:

  • Therapeut*innen aus allen Bereichen (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Sporttherapie usw.)
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Heilpädagog*innen
  • Bewegungswissenschaftler*innen
  • Alle Personen, die mit Menschen mit einer Hirnläsion arbeiten und mehr über den Zusammenhang zwischen Struktur, Funktion, Aktivität und Selbständigkeit wissen möchten.

Du benötigst: Computer, Laptop oder Tablet

Lernzeit: 360 Minuten
Nutzungsdauer des Kurses: 6 Monate

EXPERT

Integration der Neurodynamik in die Neurorehabilitation (INN®) Expert 2: Neurodynamische Tests

Die neurodynamischen Tests der INN® ermöglichen dir ein klinisches Testen der Nerven.

Woher kommen die beobachteten Einschränkungen? Die neurodynamischen Tests liefern dir elementare Bausteine für dein Clinical Reasoning! 

Kursinhalt

In diesem Kurs lernst du, neurodynamische Tests gezielt und sicher anzuwenden – bei gesunden Personen, bei Personen mit neurologischen Einschränkungen und als Grundlage für Bewegungsanalysen im klinischen Alltag. Du nimmst die verschiedenen Positionen selbst ein und erfährst dadurch, wie sie auf dich wirken. Durch das praktische Üben an Modellen vertiefst du deine Sicherheit in der Handhabung, lernst die Bandbreite möglicher Reaktionen kennen und kannst die Tests später bei Personen mit neurologischen Einschränkungen und Kindern einsetzen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Palpation peripherer Nerven, um deren Verlauf kennenzulernen und mögliche empfindliche Stellen aufzuspüren. Das liefert wichtige Informationen für die Interpretation der Testbefunde.

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kannst du neurodynamische Tests spezifisch für die Neurorehabilitation anwenden und Befunde klinisch einordnen. Du verstehst die anatomischen Grundlagen, kennst die Testregeln und kannst sensibel auf die Reaktionen auch von schwerstbetroffenen Patient*innen oder Personen ohne verlässliches verbales Feedback eingehen.

Hinweis

Dies ist Teil 2 des INN® Grundkurs digital. Dieser besteht aus vier Kursen:

Expert 1: INN® Grundlagen, Entwicklung & Anwendung (4 h)
Expert 2: INN® Neurodynamische Tests
Expert 3: INN® Weitere Aspekte
Expert 4: INN® Clinical Reasoning Prozess

Mit dem Abschluss aller vier Kurse erhältst du das Zertifikat für den Grundkurs INN® Integration der Neurodynamik in die Neurorehabilitation. Dieses Zertifikat berechtigt dich an der Teilnahme von INN® Praxiskursen.

Kursteil 1 | Grundlagen der Tests

Kursteil 2 | Tests der unteren Extremität und des Rumpfes

Kursteil 3 | Tests der oberen Extremitäten

Kursteil 4 | Abschlusstest

Therapeut*innen aus allen Bereichen

Ärztinnen und Ärzte

Heilpädagog*innen

Bewegungswissenschaftler*innen

Alle Personen, die mit Menschen mit einer Hirnläsion arbeiten und mehr über den Zusammenhang zwischen Struktur, Funktion, Aktivität und Selbständigkeit wissen möchten.

360 Minuten Lernzeit

inklusive Handout

ab Buchung 6 Monate verfügbar

Meet the teachers

Nora Kern Physiotherapeutin

Nora Kern, MSc PT, OMPT

Um analysieren zu können, welche Struktur vorrangig behandelt werden soll, erklären wir nicht nur die Tests, sondern auch Differenzierungsmöglichkeiten zu anderen Strukturen und Anpassungen an die besonderen Bedürfnisse von Personen nach einer Hirnläsion und von Kindern. Außerdem benutze ich sie zusammen mit anderen spezifischen Tests, um strukturelle Probleme auszuschließen – als Voraussetzung, um auf Aktivitätsebene trainieren zu können. Für die Betroffenen ist es nur wichtig, ob ihre Lebensqualität durch die Behandlung steigt: deswegen ist ein Wiederbefund vor allem auf der Partizipationsebene essentiell.

Petra Marsico Physiotherapeutin

Dr. Petra Marsico, PT

Bereits das Erlernen der neurodynamischen Tests hat meine Denkweise und mein Clinical Reasoning zum Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen mit und ohne neurologische Diagnosen stark bereichert. Durch den gezielten Einsatz der Tests kann ich Kinder präziser behandeln und gemeinsam mit ihnen die nötige Bewegungsfreiheit (Mobilität) erarbeiten, die ihre Selbstständigkeit und ihr Bewegungsverhalten fördert.

Infovideo
INN Expert 2: Neurodynamische Tests

Fortbildungspunkte

und

Zertifikat

Für diesen Kurs erhältst du folgende Fortbildungspunkte

  • Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE): 8 Punkte
  • Deutscher Verband der Physiotherapie (ZVK): 8 Punkte
  • Dachverband der medizinisch-technischen Dienste (MTD): 8 Unterrichtseinheiten*
  • Ergoverband Schweiz (EVS): 6 Punkte
  • Physioswiss: 6 Punkte

Nach Abschluss des Kurses erhältst du automatisch ein persönliches Zertifikat, mit dem du deine Fortbildung nachweisen kannst

* Unsere Teilnahmebestätigung kann im Rahmen eines Antrages auf das MTD-CPD-Zertifikat bei deinem Berufsverband eingereicht werden.

Also, worauf warten?

Kurs jetzt buchen!

Gesamtbewertung des Kurses

Kommentare

Warenkorb
Integration der Neurodynamik in die Neurorehabilitation (INN®) Expert 2: Neurodynamische Tests [Digital]Integration der Neurodynamik in die Neurorehabilitation (INN®) Expert 2: Neurodynamische Tests
CHF 395
Nach oben scrollen